Von der Piste in die Sauna: So werden müde Muskeln munter

Skifahren und Snowboarden beanspruchen Muskelpartien unseres Körpers, die wir im Alltag kaum nutzen. Jeder Wintersportler kennt deshalb den unliebsamen, aber treuen Begleiter eines jeden Ski-Erlebnisses: Muskelverspannungen. Diese beginnen meist schon ein paar Minuten nach der ungewohnten Belastung auf der Piste und lassen vor allem die Waden und Oberschenkel verhärten, verkrampfen und anschwellen, aber auch im Rücken kommt es häufiger zu Schmerzen. Mit einem Saunabad nach einem langen Tag auf der Piste können Muskelverspannungen und Muskelkater jedoch in gewissem Maße entgegengewirkt werden: Durch die Wärme erweitern sich nachweislich die Blutgefäße, wodurch der Körper besser mit Nährstoffen versorgt und sauerstoffreiches Blut zu den sauerstoffarmen Muskeln transportiert wird. Damit können sich Verspannungen schneller lösen und die Regeneration von Muskelverletzungen, Zerrungen und Muskelkater beschleunigt werden.

Wohltuende Wärme, die wirkt – so lassen sich die Ergebnisse der vielen wissenschaftlichen Studien zum Thema “Sauna und Sport” zusammenfassen. Für viele Leistungssportler ist die Sauna daher auch die “Geheimwaffe”, um an nächsten Tag wieder ohne Nachwehen die Pisten herunter zu wedeln. Denn sie wissen: Das Saunieren lässt Körper und Geist nach einem anstrengenden Pistentag schneller regenerieren. Ein regelmäßiger Saunagang nach dem Skifahren oder anderen sportlichen Tätigkeiten wirkt zudem entspannend und rundet den Tag perfekt ab.

Klafs bietet von der praktischen Sauna S1 für kleine Räume bis zu größeren Kabinen ein umfangreiches Spektrum an wohltuenden Wärmemöglichkeiten an – empfehlenswert ist vor allem  auch der Klafs Infrarotsitz InfraPlus, der in jede Saunakabine von Klafs integriert werden kann. Er ergänzt nicht nur wunderbar das Saunaerlebnis um weine weitere angenehme Wärmebehandlung, sondern ist auch eine Wohltat für den Rücken. Der muss während der Schläge und Stöße beim Skifahren schließlich so einiges erdulden.

Andere Optionen sind die Klafs S1 Infrarot Kabine Manuell oder der InfraPlus SMART SEAT für eine gezielte Behandlung von schmerzhaften Verhärtungen und Verspannungen im Rücken oder in den Schultern mit tiefenwirksamer Wärmestrahlung. Hier messen vier SensoCare-Sensoren im Infrarotstrahler während des gesamten Programms berührungslos die Hauttemperatur und passen die Intensität der Strahlung dem Körper an.

Um den Saunagang so bequem  wie möglich zu gestalten, hat Saunahersteller Klafs ein überaus praktisches Feature parat: Über die Klafs Fernsteuerung kann der Saunaofen von unterwegs und ganz unkompliziert per App mit dem Handy gestartet werden und die Kabine erwartet uns direkt aufgeheizt in der gewünschten Temperatur. Die eingestellte Aufheizzeit kann ebenfalls auf der Piste einfach und bequem verändert werden.  Sollte also das Wetter plötzlich umschlagen und man will schon eher die wohlige Wärme genießen – einfach ganz spontan von unterwegs die Aufheizzeit ändern und die Sauna steht bereit, wann immer es gewünscht wird.

Neben dem An- und Ausschalten ist auch eine Regulation der Zeitvorwahl, des Status und der Luftfeuchtigkeit möglich. Dabei sind alle Programme und Bedienelemente der Klafs Sauna App so intuitiv und benutzerfreundlich wie die Steuerungen. So hat man sein Wohlfühlprogramm auch unterwegs immer dabei und kann sich nach einem anstrengenden Wintersportprogramm ohne Wartezeit in die warme Entspannungsoase begeben.

Foto: Klafs GmbH