Schwimmbadüberdachungen verlängern die Badesaison

Foto: Höhlein Schwimmbad und Wellness

Mit einer Poolüberdachung kann die Saison für das Schwimmvergnügen im eigenen Garten verlängert werden, da der Pool auch im Frühjahr und Herbst unter dem Schutz der Schiebehalle genutzt werden kann. Zudem schützt eine Überdachung auch vor Verschmutzung beispielsweise, reduziert den Energieverbrauch, hält das Beckenwasser länger warm und bringt auch bei schlechten Wetter großes Badespaß. Zudem schützen diese Schiebehallen vor unbefugten Zugang, weil viele Modelle abschließbar sind und sind daher ein effektiver Unfallschutz.

Die Überdachungen für Schwimmbecken gibt es in zwei Ausführungen: als hohe Überdachung mit einer Innenhöhe von bis 2,50 m und als flache beziehungsweise niedrige Poolüberdachung. Schwimmbadüberdachungen bestehen aus Einzelsegmenten, die sich beim Öffnen teleskopartig ineinander verschieben. Die einzelnen Segmente laufen auf Schienen. Es gibt aber auch schienenfreie Überdachungen. Diese Ausführungen sind statisch stabil und die Konstruktion kann sich nicht verschieben. Um einen problemlosen Lauf der Rollen zu gewährleisten, muss bei diesen Ausführungen der Untergrund absolut eben sein. Einige Hersteller bieten zum Schließen und Öffnen auch eine Motorisierung per Fernbedienung an.

 

[huge_it_slider id=”201″]

Trotz ihrer Größe lassen sich die meisten Überdachungen kinderleicht ganz einfach per Hand verschieben. Es gibt auch Lösungen, bei denen die Überdachung  an einer Seite wie ein Wintergarten  direkt an das Haus angebaut ist, um beispielsweise einen direkten und trockenen Zugang vom Gebäude zum Schwimmbecken zu haben. 

Spannbreiten bei Schiebehallen von 5 bis 8 Metern und Höhen von 2 bis 2,5 Meter sind durchaus üblich und bei der Länge gibt es eigentlich keine Begrenzung. Bei diesen Größenordnungen  gibt es genügend Platz rund um das Becken, um auch Sitz- und  Liegemöbel auf zustellen, eine Dusche zu installieren oder einen Bar- und Kochbereich einzurichten. Es gibt nicht wenige Besitzer von hohen Schiebehallen, die sich neben das Becken auch zusätzlich einen Whirlpool gestellt haben.

Bei den immer häufiger anzutreffenden flachen Überdachungen entfallen diese Möglichkeiten, aber alle anderen Vorteile und Funktionen sind identisch: Schutz vor Schmutzeintrag, Reduzierung des Energieverbrauchs, Unfallschutz, längere Badesaison und Nutzung des Pools auch bei schlechtem Wasser.