Stoßchlorung in privaten Pools

Nach einer Stoßchlorung muss unbedingt der pH-Wert geprüft werden. Ein pH-Wert im Bereich 6,8 - 7,4 in privaten Pools ist für eine optimale Wasserpflege und das Wohlbefinden der Badenden unerlässlich

Gibt es beispielsweise grünes Wasser mit Algenbildung in einem privaten Schwimmbad sollte der Chlorwert kurzfristig angehoben werden. Dies wird durch schnelllösliches Chlor zum Beispiel 20 g Tabletten oder Chlorgranulat erreicht und wird als Stoßchlorung bezeichnet. Dazu wird zuerst der Filter rückgespült, wenn vorhanden die Überlaufrinnen gereinigt und gegebenenfalls der Beckenboden abgesaugt. Danach wird dem Wasser  außerhalb der Badebetriebszeiten, möglichst gleichmäßig verteilt, eine größere Menge Chlor zugesetzt, um den Wert  an freiem Chlor spontan zu erhöhen.

Die Dosierung von großen Mengen Chlor bedingt eine pH-Wert-Verschiebung. Der pH-Wert muss nach der Stoßchlorung gemessen und korrigiert werden. Das Schwimmbecken sollte erst dann wieder benutzt werden, wenn die Werte von freiem Chlor und pH-Wert zwischen Minimal- und Maximalwert liegen.