Gelb-Schwarz ist im Dortmunder Stadtbild nicht nur dank des herausragenden Fußballs überall präsent und wird international in die Welt getragen. Die Farben sind auch als elementarer Bestandteil des Lovibond®-Logos im Dortmunder Hauptsitz der Firma Tintometer allgegenwärtig und ebenfalls rund um den Globus gefragt. Die Instrumente für Wasseranalytik, Reagenzien und Farbmesstechnik werden in annähernd 160 Ländern vertrieben.
Gelb ist übrigens sowohl für die Ruhrgebietsmetropole als auch für das familiengeführte Unternehmen die historische Wurzel. Für beide führte das Bier samt Brauereiwesen auf die Erfolgsspur. Vor mehr als 130 Jahren lockt der Goldrausch den jungen Joseph Williams Lovibond nach Australien. Er versucht sein Glück, doch das Abenteuer endet mit leeren Händen in der Brauerei seines Vaters im englischen Greenwich. In Salisbury gründet er sein eigenes Unternehmen und wird durch die Lichtbrechung im Fenster der gigantischen Kathedrale zu einer bahnbrechenden Erfindung inspiriert. Mithilfe seiner selbst entwickelten Farbskalen, den Farbspektren des Lichtes und des ersten weltweiten Farbmessgeräts kann er fortan seinem Bier ein stets gleichbleibendes Gelb verleihen. Das Gerät taufte er auf den Namen Tintometer®.
Die Farben des Lichts sind bis heute eine wesentliche Basis der Wasseranalytik. Farbige Reaktionen kennzeichnen bei vielen Wasserproben die Konzentration des gesuchten Inhaltsstoffes. Photometer und Spektralphotometer, Kolorimeter, Pooltester und Minitestkits liefern mit unterschiedlichen Methoden und Technologien genaue und verlässliche Analyseergebnisse. Dabei sind alle Farben des Lovibond®-Logos mehr als präsent, wenn am Poolrand Phenolrot die Wasserprobe verfärbt oder das Licht des Spektralphotometers im Labor eine blau gefärbte Wasserprobe durchdringt. Blau ist selbstverständlich auch der handliche Star unter den Lovibond®-Photometern am Beckenrand: Der „Scuba II“ hat als Allrounder eigene Berühmtheit für die Bestimmung des pH-Wertes, des Chlorgehalts oder des im Badewasser enthaltenen Broms erlangt. Blau sind die elektrochemischen Handmessgeräte oder die Pooltester-Gehäuse – unter anderem.
[huge_it_slider id=”164″]
Die Bandbreite der Lovibond®-Messgeräte ist ebenso groß wie ihre Anwendungsbereiche. Für den privaten Pool, für das öffentliche Schwimmbad, in Whirlpools, in der Kläranlage oder in der Trinkwasseraufbereitung, bei der Routine-Kontrolle im industriellen Prozess oder für die Reinheit des Trinkwasser in Katastrophengebieten: Es gibt fast keinen Bereich, in dem die Lovibond®-Geräte nicht wichtige Daten und Fakten liefern. Vertrieben werden sie von Standorten in Großbritannien, USA, Indien, Schweiz, Brasilien, China Spanien und Malaysia von mehr als 370 Mitarbeitern unter den Farben des Lovibond®-Logos.
Grün ist dagegen die Farbe im Namen und Logo der hauseigenen „Green Chemistry“. Tintometer ist nicht nur der weltweit einzige Hersteller, der mit Tabletten, Pulvern und Flüssigchemikalien Reagenzien in allen Darreichungsformen selbst herstellt. Bei der Produktion aller im Pool-Bereich verwendeten Reagenzien, mit deren Hilfe gesuchte Inhaltsstoffe im Wasser analysiert werden, verzichtet Lovibond® wo immer es möglich ist auf die Verwendung von gesundheits- und umweltgefährdenden Stoffen wie Borsäure oder Ortho-Tolidin. Auch damit ist Tintometer Vorreiter und setzt mehr als farbliche Akzente.
Also alles im grünen Bereich mit Tintometer. Wer das Gelbe vom Ei des Pool-Analysespezialisten live sehen möchte, überzeugt sich gerne auf der aquanale, die vom 5. bis 8. November in Köln stattfindet. Tintometer heißt Fachbesucher auf seinem Stand unübersehbar im Herzen der Halle 6 willkommen. Den “roten Faden” des Unternehmens gibt es vorab hier: