Filteranlagen in privaten Schwimmbädern werden in der Regel mit selbstansaugenden einstufigen Kreiselpumpen betrieben.
Die Schwimmbadpumpe führt das abgebadete Beckenwasser aus dem Oberflächenreiniger (Skimmer) oder bei Schwimmbecken mit Überlaufrinne aus dem Wasserspeicher der Aufbereitungsanlage zu und fördert es als Reinwasser über die Einströmdüsen wieder zurück ins Becken.
Die Leistung der Schwimmbadpumpe sorgt für eine regelmäßige Bewegung des Wassers, die auch eine bessere Verteilung der Wasserpflegemittel zur Folge hat.
Foto: Speck Pumpen