Magna, Märchen und die Messe

Hohe Salzkonzentration oder langlebige Pumpe? Niedriger Energiebedarf oder hohe Leistung? Fisch oder Fleisch? Meistens muss man sich im Leben entscheiden. Beim fränkischen Pumpenspezialisten gibt es beides. Da ersetzt man ODER durch UND. Denn hier sind die Pumpen zu Hause, die auch in Solewasser korrosionsbeständig bleiben, und die so effizient arbeiten, dass sie mit wenig Strom viel Power bringen. 

Auch die gängige Redewendung “weder Fisch noch Fleisch” hat der Pumpen-Spezialist mit seiner UND-Kompetenz überwunden, so dass es bei SPECK auch Pumpen für FISCHzucht gibt. Das aber nur am Rande, schließlich steht die aquanale vor der Tür. Und da geht es in erster Linie um Schwimmbadpumpen. Denkt man. Dabei hat SPECK so viel zu bieten. Von A-Z ist alles dabei. Ein kleiner Vorgeschmack gefällig? So lässt sich die Wartezeit auf die Messe überbrücken, auf der SPECK wieder in Halle 6, Stand C 20, zu finden ist.          

Alpha heißt ein Mitglied der BADU-Pumpenfamilie, das für große Leistung in kleinen Pools steht. In der regelbaren Variante BADU Alpha Eco Soft steigert die Pumpe ihre Effizienz noch mal und zählt mit ihrem 1a-Wirkungsgrad zu den TOP-Schwimmbad-Umwälzpumpen.

SPECK Pumpen bewähren sich seit Jahrzehnten in der Praxix. Das Badeparadies Schwarzwald in Titisee ist ein Beispiel. Frei nach dem Motto „Hinter jedem schönen Pool steht eine starke Pumpe“ sorgen bei allen zehn Vitalpools der Freizeitoase SPECK Pumpen für beste Wasserqualität. Selbst in den Becken mit 18-prozentiger Sole zeigt sich das SPECK-Sortiment als belastungsresistent.

Das Pumpenauswahlprogramm von SPECK, das aktuell in der überarbeiteten Version 2.7 erhältlich ist, macht es Planern einfach, in wenigen Schritten die richtige Pumpe für ihr Projekt zu finden. Auswählen, konfigurieren, Produktbeschreibungen, Maßzeichnungen und Ausschreibungstexte herunterladen – das zeichnet SPECK Select aus.

Die Pumpen der BADU Delta‑Baureihe laufen leisen, sind schick designt und haben einen niedrigen Stromverbrauch bei hohem Wirkungsgrad. Nun wurde dieses Premium-Segment um dichtungslose, magnetgekuppelte Varianten erweitert. Seit diesem Jahr im BADU Katalog: BADU Delta-MK und BADU Delta-MK Eco VS.

Sie kam als revolutionäre Innovation mit patentiertem Permanentmagnetmotor auf den Markt – die BADU Eco Touch-Pro II Poolpumpe, die bei Energieverbrauch, Betriebskosten und Wasserqualität neue Standards in der Schwimmbadtechnik gesetzt hat.

SPECK Pumpen arbeiten „hinter den Kulissen“. Und was zaubern sie auf die Bühne? Beindruckende Wasserspiele und spektakuläre Fontänenformationen wie solche auf dem hoteleigenen See des Kempinski Frankfurt.

SPECK hat nicht nur Pumpen im Angebot. Unter dem Namen BADUJET gibt es beispielsweise eine Vielzahl von Gegenstromanlegen. Hier sieht man mehr.

Die SPECK Pumpen Kinderfonds Stiftung, lokales Sponsoring wie aktuell die finanzielle Unterstützung der Raiffeisenbank Kletterwelt in Hersbruck sowie die regelmäßige Ausbildung junger Menschen in unterschiedlichen Berufen – drei Beispiele, die das vielfältige Unternehmensengagement von SPECK zeigen.

SPECK Inside – das ist der regelmäßige Newsletter, den SPECK seinen Partnern sowohl in Papierform als auch digital zur Verfügung stellt. Hier erfährt man Neues aus dem Unternehmen und der Branche – kompakt und kundenorientiert. Eine Leseprobe gibt es hier.

Let dreams come BADU – so die Überschrift des märchenhaften SPECK Jahreskalenders 2019, der es schafft, Sterntaler, Froschkönig & Co. „pumpenmäßig“ zu inszenieren. SPECK denkt eben nicht nur bei seinen Pumpen an jedes Detail.

Mit ihren Vollkunststoffpumpen für den öffentlichen Bereich hat die Firma SPECK vor einigen Jahren eine neue Ära in der Pumpentechnologie eingeleitet. Das Programm wächst und wird um weitere Modelle ergänzt. Neu ist unter anderem eine Pumpe für Fischzuchttechnik, die SPECK auf der Fachmesse Aqua Nor im norwegischen Trondheim zeigt. 

SPECK ist auf den Schwimmbadmessen dieser Welt vertreten. Die International Pool| Spa|Patio Expo in Las Vegas gehört ebenso dazu wie die Piscine Global Europe in Lyon. Nachdem die Interbad in Stuttgart im vergangenen Jahr auf der SPECK-Messeagenda stand, ist das Messe-Highlight im Herbst 2019 die aquanale in Köln, die vom 5. bis 8. November stattfindet. 

Magna heißt der bewährte Pumpenklassiker von SPECK, der sich durch hohe Flexibiliät und Leistung in mittelgroßen Privatpools und Aufstellbecken auszeichnet.

Neunkirchen am Sand – das ist ein Standort von SPECK. Hier sieht man die weiteren Niederlassungen in Deutschland.

Wer filtert, muss auch rückspülen – und das geht bei SPECK mit der Rückspülautomatik OmniTronic. Sie ist die zuverlässige und bequeme Alternative zur manuellen Rückspülung. Omni – von lateinisch omnis (alles) – steht nicht nur für die gründliche und umfassende Rückspülleistung, sondern auch dafür, dass SPECK neben Pumpen ein umfassendes Pooltechnik-Sortiment für den privaten als auch für den öffentlichen Bereich anbietet.

SPECK hat sich mit weiterern deutschen Markenherstellern im Netzwerk PoolPlenum zusammengeschlossen, um eine Plattform für den Erfahrungsaustausch in der Schwimmbadtechnik zu schaffen, Wissenstransfer und technischen Support bei Planungen seiner Kunden zu erleichtern und Schnittstellen zwischen den einzelnen Gewerken zu optimieren. SAVE THE DATE: Kick-Off Veranstaltung des neuen Herstellernetzwerkes ist am 4. November. Mehr Informationen gibt es hier.

Das SPECK-Qualitätsmanagement-System ist in Anlehnung an die ISO 9001 aufgebaut und umfasst unter anderem Wareneingangs-Kontrolle, Arbeitsanweisungen, Endprüfung und Nachvollziehbarkeit der verbauten Komponenten. Zwei geschulte Qualitätsmanagement-Beauftragte realisieren und überwachen die Qualitätsvorgaben, die in einem elektronischen Qualitätsmanagement-Handbuch fest definiert sind. Für verschiedene Baureihen der BADU Pumpen und BADUJET Gegenstromanlagen hat SPECK vom TÜV Rheinland und vom TÜV Süddeutschland das GS-Zeichen erhalten.

BADU Resort ist die Alternative zu schweren und teuren Bronze- oder Guss-Pumpen. Aus hochwertigem glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt zeigt sie ihr Können insbesondere in großen Wellnessoasen sowie bei Schwallduschen, Wasserfällen und anderen Attraktionen. Auch nimmt sie es mit den Herausforderungen außergewöhnlicher Privatschwimmbäder auf – leistungsstark und langlebig.

BADU Block Multi und Normblock Multi – das sind zwei Vollkunststoffpumpen aus dem Sortiment von SPECK, die auch bei hoher Solekonzentration korrosionsbeständig sind.

SPECK gehört zu den Weltmarktmarktführen – was zahlreiche Auszeichnungen und Awards zeigen. So gab es beispielsweise den Innovationspreis der international größten Messe Piscine Global in Lyon für die BADU Profi-MK Eco VS. Nicht nur die Produkte sind fortschrittlich, auch das Unternehmen an sich ist innovativ. Das belegt unter anderem die Auszeichnung “TOP 100“.

SPECK ist ein Familienunternehmen mit langjähriger Tradition, das in diesem Jahr sein 110-jähriges Jubiläum feiert.

SPECK setzt sich ehrenamtlich für den gesamten Wirtschaftszweig Schwimmbad ein. Drei Beispiele: SPECK-Geschäftsführer Armin Herger ist Vorstandsmitglied des Branchenverbandes bsw und engagiert sich in dessen PR- und Marketingausschuss. Darüber hinaus stellt SPECK unentgeltlich Fachreferenten für die bsw-Akademie zur Verfügung. Zudem ist SPECK mit unterschiedlichen Experten in nationalen und internationalen Normungsgremien vertreten.

SPECK ist grenzenlos beliebt. Das belegen Standorte in der ganzen Welt – zum Beispiel in den USA, Südafrika und Australien.

Von großen Wasserparks über Hotelanlagen und privaten Pools bis hin zu kleinsten Aufstellbecken – SPECK hat für alle Beckengrößen die passende Pumpe.

Große Leistung nur durch großen Energieeinsatz? Das muss nicht sein. Angelehnt an das Yin-und Yang-Prinzip, nach dem sich scheinbare Gegensätze zu etwas Positivem ergänzen, gilt auch bei SPECK: große Leistung ist auch mit kleinem Energieaufwand möglich. Aufgrund des besten Wirkungsgrades wird der Laufraddurchmesser bei der SPECK Pumpentechnologie nicht reduziert, sondern der gewünschte Betriebspunkt wird über die Drehzahl angefahren. Somit genügt ein kleinerer Motor für den gewünschten Betriebspunkt. Und das heißt: größere Energieersparnis.

SPECK Pumpen leben lange. Sollte doch mal etwas kaputt gehen oder ein Verschleißteil ausgetauscht werden müssen, ist der hauseigene Reparatur- und Ersatzteilservice zur Stelle. Denn Kundenzufriedenheit wird bei SPECK groß geschrieben.