Kraft-Wärme-Kopplung sorgt für warmes Poolwasser

Kleine Blockheizkraftwerke kommen auch in Privathäusern mit Schwimmbad zum Einsatz

KWK Anlagen (Blockheizkraftwerke/Brennstoffzelle) werden überwiegend mit Gas oder Öl betrieben und erzeugen sowohl thermische als auch elektrische Energie. KWK Anlagen werden vorzugsweise gesamtheitlich geplant, so dass sowohl die Wohnbereiche oder auch beispielsweise angrenzende Gewerberäume sowie das Schwimmbad in Bezug auf elektrische und thermische Energie einbezogen werden. Für den Verbraucher interessant sind vor allem kleinere KWK-Anlagen, die so genannten Blockheizkraftwerke. Begünstigt wird dieses System durch die dezentrale Energieerzeugung vor Ort und die mögliche Unterstützung durch staatliche Förderungen.

Foto: MLZ Haustechnik

Haus- und Schwimmbadtechnik sind verknüpft. Foto: MLZ Haustechnik