Grundsätzlich einmal pro Woche sind die Wasserwerte (pH-Wert, Chlor) in einem privaten Schwimmbad zu prüfen und wenn notwendig zu korrigieren. Ebenfalls sollte der Filter wöchentlich gespült sowie die Beckenwände und der Beckenboden gereinigt werden. Die sorgfältige Einhaltung des pH-Wertes des Beckenwassers im Bereich 6,8 – 7,4 bei privaten Bädern ist unerlässlich, um einerseits die verschiedenen Aufbereitungsmaßnahmen optimal durchführen zu können und andererseits das Wohlbefinden der Badenden nicht zu beeinträchtigen. Der pH-Wert gibt an, wie sauer oder alkalisch das Wasser ist. Ist der pH-Wert zu hoch, kann er Reizungen von Haut und Augen hervorrufen. Ein zu niedriger pH-Wert kann dagegen die Metallteile, Fliesenfugen oder andere Bauteile der Schwimmbadanlage angreifen.

