Klafs hat sich erstmalig mit dem renommierten Studio F. A. Porsche zusammengetan, um ein vollkommen neues Saunaerlebnis zu konzipieren. Der Gründer Ferdinand Alexander Porsche hat mit dem Porsche 911 einen der bekanntesten Sportwagen gestaltet. Noch heute fließen seine markante Handschrift und seine Prinzipien in die Produktgestaltung bei Studio F. A. Porsche ein: Klare Linien, Purismus und Eleganz stehen im Vordergrund – doch in erster Linie muss die Form der Funktion dienen, so die Devise. In einem gemeinsamen Projekt haben Klafs und Studio F. A. Porsche nun in einem langjährigen Schaffensprozess eine visionäre Grundidee umgesetzt, die sich ohne Kompromisse in der neuen Sauna S 11 wiederfindet: Die Besinnung auf puristische, zeitlose Formen und innovative Techniken, die der vollkommenen Entspannung dienen. Das Ergebnis ist ein selbstbewusstes Designstatement mit einem neuartigen Gestaltungs-, Licht- und Klangkonzept, das mit viel Leidenschaft und höchster Sorgfalt bis ins kleinste Detail ausgefeilt wurde.
Entstanden ist eine durchdachte und vollkommen neue Art der Saunakabine, die den Badenden auf eine Sinnesreise zwischen Wärme, Licht, Farbe und Klang mitnimmt. Licht wandert kaum wahrnehmbar, langsam und fließend durch den Raum. Wie beim Betrachten von Wolken, die am Himmel entlangziehen, verliert man sich im sachten Wandel der Farben. Durch die behutsamen Bewegungen entspannt der Geist. Die Badenden können zwischen verschiedenen Zeremonien wählen: „Pulse of Nature”, „Magic Blue Sea”, „Night and Light”, „Relaxing Amber” und „Colorful Senses”. Oder sie genießen ihren Wohlfühlmoment mit einer individuell ausgewählten Lichtstimmung. Alle Zeremonien und persönlichen Lichtstimmungen vermitteln ein besonders intensives Saunagefühl und begleiten auf unterschiedliche Weise in die Tiefenentspannung.
[huge_it_slider id=”423″]
Die Farbwelten der Zeremonien sind sinnlichen Naturerlebnissen nachempfunden: Sonnenstrahlen, die durch Baumkronen schimmern, sanfte Entspannung in der abendlichen Dämmerung und frisches Erwachen in den goldenen Morgenstunden. Für welche Sinnesreise oder Lichtstimmung sich die Badenden – die Sauna S 11 lässt sie in eine noch nie dagewesene Wellnesswelt eintauchen.
Über drei Seiten der Sauna S 11 verlaufen dimensionierte sowie präzise abgewinkelte horizontale Holzlamellen. Dahinter befindet sich eine Wand aus dem traditionellen Japanpapier Washi. Das transluzente Washi-Papier, die scheinbar freischwebenden Liegen und die eigens für die Sauna S 11 entwickelte Lichttechnik vermittelt ein organisch-warmes Gefühl der endlosen Weite und Tiefe. Durch das Zusammenspiel dieser in einer Sauna erstmals verwendeten Techniken mit den exklusiv selektierten Materialien und der akkurat abgestimmten Anordnung aller Elemente lassen sich bisher ungesehene, faszinierende Farbverläufe erzeugen. Das Licht hinter den Holzlamellen wird dabei so weich und gleichmäßig gebrochen, dass es dem Raum ein magisches Leuchten verleiht.
„Aus jedem Blickwinkel wirkt die Kombination aus sorgfältig dimensionierten Holzlamellen, den abgerundeten Elementen der Wandkanten und dem Washi-Papier anders, was einlädt, den Blick in die Weite schweifen zu lassen. Das schafft eine einzigartig ruhige und entspannte Atmosphäre. Di visuellen und akustischen Effekte wirken so in der Sauna S 11 in besonders intensiver Weise auf die Sinne. Saunabadende können sich vollkommen in die Welt des Wohlbefindens zurückziehen”, bestätigt Klafs-Geschäftsführer Philip Rock.
Eine rahmenlose Glasfront verleiht dem Raum zusätzliche Weite und Eleganz. Die gerundeten Elemente, die fließenden Übergänge zwischen Liegen und Wänden sowie die versteckte Technik bieten eine puristisch ästhetische Anmutung. Die Sauna S 11 gibt es als freistehende Variante mit einer edel erscheinenden, hochwertig und in mehreren Stufen lackierten Außenwand im Metallic-Farbton „champagner” oder als maßgefertigte Einbauvariante. Höchste Fertigungsqualität im Hinblick auf handwerkliche Ausführung und technische Präzision, hochwertige Materialien und viel Liebe zum Detail fließen in jede Herstellung ein. Mit einem einzigartigen Zusammenspiel von Form und Funktion zieht diese Sauna alle Blicke auf sich und fügt sich dennoch in jedes Zuhause harmonisch ein. Die Limitierung auf 999 Stück und das auf einer Holzlamelle angebrachte S 11 – Signet mit Editionsnummer unterstreichen noch einmal die Exklusivität.
Vollendet wird das Saunaerlebnis der S 11 mit passenden Accessoires. So tragen beispielsweise auch das Saunaaufguss-Set NOOA mit Kübel und Kelle auch die Handschrift von Studio F. A. Porsche – ebenso die Hängeleuchte NOOA Design by Studio F. A. Porsche.