Kandidaten zur bsw-Wahl: Jürgen Bergmann von Fluidra Deutschland

Man braucht ihn an sich gar nicht vorzustellen: Jürgen Bergmann von Fluidra Deutschland kennt man in der Branche. Es gibt kaum eine Veranstaltung, bei der er nicht dabei ist – als gern gesehener Gast oder Mitgestalter. Denn Jürgen ist einer, der anpackt, und dem das gute Miteinander von Schwimmbadbau, Großhandel und Industrie sehr am Herzen liegt.

Und wenn ein Tag der offenen Tür eines Partners am Wochenende oder weit entfernt stattfindet? Das ist für Jürgen kein Hinderungsgrund. Seine kleine Enkelin hat es mal auf den Punkt gebracht, als sie ihn an einem Feiertag nicht antraf: “Opa.Arbeit”. Und so ist er auch im bsw ein “Tausendsassa”, der so manche Freizeit für die Stärkung unseres Wirtschaftszweiges geopfert hat.

Er ist ehrenamtliches Vorstandsmitglied und Schatzmeister im Verband, fördert die bsw-Akademie, leitet den Arbeitskreis Marktdaten und ist immer zur Stelle, wenn Kompetenz, Sachverstand und Erfahrung gebraucht werden. Und das alles unentgeltlich und unkompliziert. Zudem quasi unbefristet. Denn so soll es weitergehen.

Vielen Dank, lieber Jürgen, dass Du auch in der kommenden Wahlperiode für den bsw-Vorstand kandidierst. Das war für Jürgen sofort klar. Er hat nicht gezögert, sondern direkt seine Bereitschaft erklärt. In Abwandlung der Bezeichnung „weder Fisch noch Fleisch“ für Menschen, die nicht so recht wissen, was sie wollen, ist der zielstrebige Jürgen „sowohl Fisch als auch Fleisch“. Kein Wunder, dass er das Fleisch- und Fischgericht „Vitello Tonnato“ liebt.

Genuss gehört für Jürgen zum Leben dazu – ebenso wie sein regelmäßiges Fitnesstraining. Auf die Balance kommt es ihm an. Er ist ein echter Teamplayer und sorgt für gute Laune und Motivation – auch in schwierigen Zeiten. Als langjähriger aktiver Fußballspieler ist für ihn Fair Play wichtig, und er pflegt eine tolle Fehlerkultur. Wenn etwas nicht direkt klappt, geht für ihn die Welt nicht unter. Er bleibt am Ball – immer mit der Fluidra-Vision „learn and adapt“.

Jürgen findet das persönliche Miteinander auch und vor allem im beruflichen Kontext unverzichtbar. Denn nur bei „echten Menschen“ könne man Mimik und Gestik richtig deuten. Wie entscheidend das Nonverbale ist, weiß der „Anglerboss“ – so sein Spitzname – , unter dem er auch auf Facebook zu finden ist. Schließlich fängt man Fische am besten, wenn man nicht redet. Stimmt das eigentlich oder ist das nur ein Gerücht, das sich hartnäckig hält – wie die Mär von einer Schwimmmeisterpflicht ab 1,35 Meter Beckentiefe? Jürgen Bergmann, der Angel-Experte ist und sich auch in einem Anglerverein ehrenamtlich engagiert, kann sicherlich Licht ins Dunkel bringen – ebenso wie er sich in Branchenthemen umfassend auskennt.

Schließlich ist er seit 1985 im Wirtschaftszweig Schwimmbad zu Hause. Das war das Jahr, in dem Boris Becker als 17jähriger das Turnier in Wimbledon gewann. Das Tennistalent hat seine Karriere mittlerweile beendet, das Pool-Talent ist nach wie vor aktiv. Und wie! Kein Wunder, dass Jürgen als bisher jüngster Schwimmbadexperte bereits vor zehn Jahren den Personality-Award der Branche, den Strebel-Preis, bekommen hat.


Aber das ist für Jürgen kein Grund, die Hände in den Schoß zu legen. Im Gegenteil. Mit voller Kraft voraus geht es weiter – jetzt erstmal in die neue bsw-Wahlperiode. Alle Bewerber, die am 6. März 2025 zur Wahl für die bsw-Führungsgremien stehen, sieht man HIER.