Kandidaten zur bsw-Wahl: Frank Thiemig von Kühling & Hauers

Über Frank Thiemig etwas zu schreiben, ist schwer. Denn er macht nicht viel Aufhebens um seine Person. Dabei ist er einer, der es drauf hat. Der Geschäftsführer und Gesellschafter von Kühling & Hauers, gelernter Maschinen- und Anlagenmonteur und Meister im Zentralheizungs- und Lüftungsbau, wird von seinen Kollegen als „handwerkliches Allroundtalent“ beschrieben. Es gebe kaum etwas, was er nicht könne, und alles, was er anpacke, mache er mit Perfektion und Leidenschaft. Er ist der Mann der Projektrealisierung. Oder anders gesagt: er kümmert sich darum, dass aus jedem Objekt eine Referenz wird.

Als Mitglied des Technischen Beirates im bsw hat er ebenfalls schon oft sein umfassendes Fachwissen – gepaart mit 33-jähriger Branchenerfahrung – bewiesen. In der Ruhe liegt die Kraft – das ist seine Devise. Dass Kühling & Hauers eine Reihe von Promi-Kunden hat, darüber schweigt sich Frank aus. Denn Diskretion ist ihm ebenfalls wichtig. Für ihn zählt das Miteinander und der Gemeinschaftssinn, den er als erfolgreicher Netzwerker – beispielsweise neben seinem Wirken im bsw auch in der Sopra oder der IKS Wellness – lebt. Vielen Dank, lieber Frank, dass Du erneut für das bsw-Präsidium kandidierst.

Was macht Frank Thiemig in seiner Freizeit? Weil Pools für ihn eine große Leidenschaft sind, kreiert er nicht nur beruflich für andere Leute Schwimmbecken. Auch er selbst schwimmt gerne. Der Vater von zwei Kindern mag es aber ab und zu auch etwas rasanter. Dann geht es mit dem Motorrad los – Natur und das Gefühl von Freiheit genießen. Frank Thiemig ist ein liberal denkender Mensch, der neben seiner Meinung ebenso andere Sichtweisen gelten lässt. Eine gute Voraussetzung für den „bunten Haufen“ bsw, für den er drei wesentliche Ziele hat: das Miteinander von Handwerk, Großhandel und Industrie weiter stärken, Qualität auf einem hohen Niveau halten und das Thema Fachkräftemangel noch intensiver angehen. Alle Bewerber, die am 6. März 2025 zur Wahl für die bsw-Führungsgremien stehen, sieht man HIER.