Jubiläumsfeier bei WDT

Im Sommer macht man keine Veranstaltungen, weil da eh keiner kommt. Dieses eherne Gesetz der Schwimmbadbranche scheint Ausnahmen zuzulassen. Denn bei WDT war heute die Hütte voll. Aber es gab ja auch einen wichtigen und vor allem schönen Grund, zum Pooltechnik-Spezialisten nach Wertingen zu kommen: das 40jährige Firmenjubiläum. Gründer Dietmar Werner und seine ehemaligen Nachbarn und heutigen Chefs, die Brüder Rainer und Jochen Rieger, hatten zu einem Mix aus Feiern, Fachlichem und Firmenbesichtigung eingeladen.

Natürlich blickte man auch auf die Historie des Unternehmens – von den Anfängen über die Weiterentwicklung bis heute. Dazu war unter anderem ein kleines Kino aufgebaut, in dem man Bilder aus alten Zeiten sehen konnte. Da der WDT-Erfolg vor allem auf einen unglaublichen Arbeitseifer und Fleiß zurückzuführen ist, hat man selbst heute nicht nur den Spaß in den Vordergrund gestellt – obwohl der natürlich nicht zu kurz kam.

Die Gäste konnten sich über den aktuellen Stand der DIN 19643, der zentralen Norm zur Wasseraufbereitung, im Vergleich zu den Regelungen anderer Länder informieren. Dr. Dirk Dygutsch vom WDT-Partner Dr. Nüsken Chemie stellte Unterschiede und Gemeinsamkeiten vor und gab Praxistipps. Obwohl die Temperatur im Vortragsraum sommerlich war, wurde im Anschluss nicht minder heiß diskutiert. Ein italienischer WDT Partner, bereits 50 Jahre in der Branche, vertiefte den Referenten und die Zuhörer in eine Debatte über Grenzwerte und ob diese realistisch seien. Was für ein Engagement! Danach war man zumindest auf dem neuesten Stand, und den braucht man schließlich, um auch in Zukunft beste Qualität sicherzustellen. Denn Wellness hat eine Zukunft – so eine Quintessenz der Ausführungen von Erin Lee von Touchless Wellness, die Technologien für verbesserte Spa-Erlebnisse von morgen in den Blick nahm.

Wunderbar, dann sind wir ja alle richtig in der Wohlfühl-Branche. Wohlfühlen konnte man sich bei WDT in jeder Hinsicht. Das Team überzeugte mit seiner tollen Gastfreundschaft.  Obwohl es sonst beim Jubilar eher ums Dosieren für einen möglichst sparsamen Pool-Betrieb geht, kann man eines festhalten: die einladende Herzlichkeit von heute wurde definitiv nicht sparsam dosiert.

Im Gegenteil: man wurde umsorgt, konnte sich mit weiteren Gästen in ungezwungener Atmosphäre austauschen und bekam im Rahmen einer Firmenführung interessante Einblicke in die Entstehung der WDT-Produkte. Ein weiteres  Highlight gab es am späten Nachmittag. Daniel Kurz von Woodtli-Schwimmbadtechnik nahm vor dem staunenden Publikum ein Eisbad – bei 4 Grad Wassertemperatur – der Verrückte 🙂 – und genoss im Anschluss eine Wellnessdusche.

So schön der Tag war, WDT wäre kein Angehöriger der Schwimmbadbranche, wenn nicht noch ein fast noch schöneres Abendevent gefolgt wäre, von dem man HIER lesen kann.