Einlaufdüsen in privaten Schwimmbecken

Über sogenannte Einlaufdüsen wird das in der Filteranlage gereinigte Wasser wieder in das Schwimmbecken zurückgeführt. Anzahl und Positionen der Einlaufdüsen müssen eine gleichmäßige und effiziente Wasserverteilung sicherstellen.

Gemäß der Richtlinie Nr. 2020/01 „Planung der Wasseraufbereitung für Privatschwimmbäder“ des Bundesverbandes Schwimmbad & Wellness (bsw) ist bei der horizontalen Einströmung – also der Anordnung in den Beckenwänden – je 8 bis 12 m² Beckenwasserfläche eine Einströmung sinnvoll. Bei der Anordnung im Beckenboden (vertikale Einströmung) sollte je 6 bis 8 m² Beckenwasserfläche eine Beckeneinströmung vorgesehen werden.

Je nach Beckenform (freie Form), Windrichtung (Außenbecken) und sonstigen Beckeneinrichtungen ist die Anzahl und Position der Beckeneinströmungen optimal anzupassen.

Die Einlaufdüsen können auch in die Einstiegstreppe eines privaten Schwimmbades integriert werden.
Foto: Aquabonn

Schlagwort

Schwimmbadtechnik