Für die Erfolgsgeschichte von aquanale – Internationale Fachmesse für Sauna.Pool.Ambiente – in Köln in den letzten 20 Jahren gibt es viele Faktoren, die für diesen Erfolg verantwortlich sind. Die zentrale Lage der Messestadt in Europa hat sicherlich einen großen Anteil daran. Besucher aus dem In- und Ausland schätzen es sehr, dass die Rheinmetropole leicht zu erreichen ist, sei es mit dem Auto, dem Zug oder dem Flugzeug.
Die Stadt ist eine der ältesten Städte Deutschlands und zieht mit ihrem beeindruckenden gotischen Dom Touristen aus aller Welt an. Die Stadt ist außerdem ein wichtiges Verkehrs- und Handelszentrum in Europa, was ihre wirtschaftliche Bedeutung unterstreicht.
[huge_it_slider id=”378″]
Köln verfügt über den Flughafen Köln/Bonn, der gut an verschiedene internationale Ziele angebunden ist. Messebesucher können das Messezentrum vom Flughafen aus leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder per Taxi in etwa 15 Minuten erreichen. Wer in Frankfurt landet, kann vom Flughafen aus in etwas weniger als einer Stunde nach Köln fahren.
Da Köln ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt ist, z. B. für den Hochgeschwindigkeitszug Thalys und andere nationale und internationale Zugverbindungen des europäischen Eisenbahnnetzes, nutzen auch sehr viele Messebesucher den Zug für die An- und Abreise zur Messe. Der Thalys bietet Verbindungen zwischen verschiedenen Städten in vier Ländern an, wobei immer ein Halt in Köln eingelegt wird: Belgien, Deutschland, Frankreich und die Niederlande. Die Verbindung zwischen Köln und Paris (dreieinhalb Stunden) ist eine der wichtigsten Verbindungen des Thalys. Von London aus können Sie mit dem Eurostar in zwei Stunden nach Brüssel fahren und dann mit dem Thalys weiter in die Messestadt Köln am Rhein.
bsw-Service für Besucher: Mit dem Code bsw23 , der auf der aquanale-Homepage eingelöst werden kann, erhalten Besucher einen kostenlosen Eintritt zur #aquanale23.