Für den privaten Bereich werden Schwimmbecken in den unterschiedlichsten Formen, Farben, Größen und Materialien angeboten. Rundbecken gehören sicher zu der häufigsten Beckenform. Auch diese einfache Beckenform kann beispielsweise mit Beleuchtung, Gegenstromanlage und Bodenablauf ausgestattet werden.
Sogenannte Ovalbecken werden immer in den Boden versenkt und benötigen eine Bodenplatte und zwei Stützmauern. Auch bei diesen Schwimmbecken sind viele zusätzlichen Ausstattungen wie beispielsweise Beckenrandsteine, Gegenstromanlage oder Unterwasserscheinwerfer möglich. Bei den Stahlwandbecken sind seit vielen Jahrzehnten auch die Achtformbecken im Angebot, bei denen ebenfalls viele zusätzliche Ausstattungen wählbar sind.
Der absolute Klassiker bei den Beckenformen ist das Rechteckbecken. Unterschiedliche Treppenformen, Einstiegsleitern, Rollladenabdeckungen in den verschiedensten Ausführungen, Wasserattraktionen oder Unterwasserscheinwerfer gehören auch bei diesen Schwimmbecken zu den zusätzlichen möglichen Ausstattungen.
Das gilt auch für Freiformbecken, bei denen der Kunde mit dem Schwimmbadbau-Experten die Form des Schwimmbeckens frei auswählt. Hierbei sind schon Schwimmbäder in Herzform oder in Form einer Gitarre gebaut worden. Bei den Freiformbecken sollte darauf geachtet werden, dass das Schwimmbecken abgedeckt werden kann.
[huge_it_slider id=”194″]
Die Schwimmbadbau-Fachunternehmen im Bundesverband Schwimmbad & Wellness (bsw) beraten gerne, welche individuellen Wünsche bei der Beckenform mit welchen Konstruktionen möglich sind.
Aufmacher-Foto: A1 Schwimmbadbau
Schlagworte