Bereits bei der Premiere der aquanale – Internationale Fachmesse für Sauna.Pool.Ambiente – im Jahr 2003 präsentierte sich die Messeveranstaltung mit Blick sowohl auf die Aussteller als auch die Besucher sehr international. Hierzu haben viele Faktoren eine Beitrag geleistet. Zum einen fand das neue Messeformat zeitgleich zur FSB – Internationale Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bäderanlagen – sowie damals noch der Solaria – Internationale Fachmesse für Sonnenlichtsysteme statt. Dieses neue Messetrio zu den Schwerpunktthemen Schwimmbad, Sauna, Solarien, Sportstätten und Freizeit war genau in dieser Zusammensetzung für viele Besucherzielgruppen nicht nur in Deutschland sondern auch im Ausland absolut attraktiv und mit vielen Synergieeffekten ausgestattet. Davon profitierte auch die aquanale vom Start weg.
Aber auch die Aktivitäten der über 100 Auslandsvertretungen der Koelnmesse und das internationale Besuchermarketing der aquanale-Aussteller haben den Bekanntheitsgrad der aquanale in der internationalen Schwimmbad- und Wellnessbranche sehr zügig ausgebaut. Das gilt für den privaten und gleichermaßen für den öffentlichen Bäderbereich.
Der Bundesverband Schwimmbad & Wellness (bsw) als ideeller Träger der Messe hat in den vergangenen fast 20 Jahren seine internationalen Kontakte beispielsweise bei den regelmäßigen Treffen der European Union of Swimmingpool and Spa Associations (EUSA) oder seit einigen Jahren auch bei den Meetings der World Alliance of Pool and Spa Associations (WAPSA) ebenfalls genutzt, um den Bekanntheitsgrad der aquanale zu steigern. Die WAPSA hatte sich auf Initiative des bsw während der aquanale 2017 in Köln gegründet. Hierzu waren Geschäftsführer und Präsidenten von Schwimmbadindustrieverbänden aus Argentinien, Australien, Österreich, Belgien, Brasilien, Kanada, Kolumbien, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, Mexiko, Portugal, Südafrika, Schweden, Schweiz, Spanien, Türkei, UK und USA nach Köln gereist. Die Berichterstattung in den Branchenmedien der einzelnen Länder und auf den Social Media Kanälen der beteiligten Verbände über das WAPSA-Meeting hatte auch nachhaltig auf das internationale Bekanntheitskonto der aquanale kräftig eingezahlt.
[huge_it_slider id=”244″]
Die regelmäßige bsw-Präsenz mit eigenen Messeständen sowie den Präsentationen in den Rahmenprogrammen auf den internationalen Branchenmessen wie beispielsweise die Piscine Global in Lyon, die Piscina & Wellness in Barcelona, die International Pool.Spa.Patio Expo in USA oder der Aquatherm/World of Water & Spa in Moskau konnten ebenfalls seit fast zwei Jahrzehnten dazu beitragen, die internationale Bekanntheit der aquanale dauerhaft aufrechtzuerhalten und damit die hohe Internationalität bei Ausstellern und Besuchern nicht nur zu halten, sondern auch ständig zu steigern.
Die ständige Pflege dieser internationalen Kontakte durch den bsw trägt auch für die kommende aquanale 2023 Früchte. So hat sich der europäische Verband EUSA entschieden, die Verleihung der europäischen Pool-Awards 2023 durch EUSA-Präsident Bert Granderath in Köln vorzunehmen. Auch die WAPSA wird ihr Jahresmeeting 2023 am Vortag der aquanale in Köln veranstalten.
Zudem präsentiert sich die Schweiz unter der Federführung der aqua suisse in diesem Jahr als Partnerland der aquanale. Am 25. 10. 2023 wird es auch im Kongressprogramm der Messe ein Special Suisse geben.
Die Schweizer Schwimmbad- und Wasserexperten präsentieren sich während der Messe gemeinsam auf dem Messestand des Bundesverband Schwimmbad & Wellness (bsw) in Halle 7 Stand C 40. Auch kulinarisch hat sich die aqua suisse beim Schweizer Abend ab 17.15 Uhr in Halle 7 Stand C 40 direkt im Anschluss an die Verleihung der europäischen Schwimmbadpreise EUSA-Awards 2023 etwas ganz landstypischen einfallen lasse.
Die vom 24. – 27. Oktober 2023 stattfindende aquanale ist die 11. Ausgabe dieser international renommierten Fachmesse .
Die Internationale Fachmesse für Sauna.Pool.Ambiente belegt im Oktober 2023 die Hallen 7 und 8 mit den Themen Privater Schwimmbadbereich, Öffentlicher Bäderbau, Schwimmbadtechnik, Sauna und Spa im öffentlichen und privaten Bereich sowie Green Living.
Die inhaltliche Dachmarke für den privaten und öffentlichen Schwimmbadbereich wird erneut das Internationale Schwimmbad und Wellness Forum (ISWF) sein, welches bereits zum zehnten Mal im Rahmen der aquanale stattfindet. Das Programm richtet sich auch in diesem Jahr an alle Besucherzielgruppen im öffentlichen und privaten Bäder- und Wellnessbereich. Dank zahlreicher Sponsoren ist die Teilnahme für Messebesucher und Aussteller kostenfrei.
Mit dem Code bsw23 gibt es kostenlose Messetickets – einlösbar auf der aquanale-Homepage.