27 bsw-Mitglieder für europäischen Poolpreis EUSA AWARD qualifiziert

Der diesjährige European Song Contest wurde überschattet von politischen Diskussionen. Man konnte den Eindruck gewinnen, dass die Musik gar keine zentrale Rolle mehr spielte. Beim europäischen Pool-Contest geht es dagegen anders zu. Sachfremde Themen bleiben außen vor. Im Fokus stehen einzig und allein die Wasseroasen. Es kommt auf Handwerkskunst, Technik, Design, Gestaltung und Architektur an. Und das auf höchstem Niveau. Denn für den europäischen Poolwettbewerb EUSA-AWARD haben sich nur Schwimmbad- und Wellnessanlagen qualifiziert, die sich bereits in nationalen Vorentscheiden durchgesetzt haben. Dazu gehören Anlagen von folgenden Fachbetrieben, die man UNTER DIESEM LINK sieht:

A1 Schwimmbadbau, Bergmann Schwimmbadbau, grando, GrünformAchtermann, Hofer Group, Hügel Garten- und Landschaftsbau, Hütel & Meß, Krause Schwimmbadtechnik, Löchte, Massar Koblenz, Poolkind, Poolservice Rost, pools & ponds, Potsdamer Gärten, Rambow Pooldesign, Rollo Solar & pool aesthetics, Schenk Schwimmbad & mehr, SK Pools, SHS Schmierer, sopra Koblenz, Sorg Schwimmbäder, SSF Schwimmbad, Vita Bad, Vivell Schwimmbadtechnik, Weerts Pools & Spa, Weidner Pools, Winkler.

Europas Traumpools, die es in den EUSA-AWARD 2025 geschafft haben, spielen – wie Barça – in der Spitzenklasse mit. Sie sind Zeichen kreativer Baukunst. Damit haben sie etwas, was sie mit den unverwechselbaren Gebäuden von Antoni Gaudí verbindet. Sie strahlen Genuss und Lebensfreude aus, die man auch in der katalonischen Hauptstadt findet. Wie passend, dass die Preisverleihung in Barcelona stattfindet – und zwar am 19. November, wenn die Poolsaison sich dem Ende entgegen neigt. Schließlich kommt das Beste immer zum Schluss.

EUSA-Präsident Pedro Arrebola und EUSA-Generalsekretär Agusti Ferrer werden die Zeremonie auf der internationalen Schwimmbadmesse Piscina moderieren und die Wellnessparadiese präsentieren, die die Preisrichter zu den besten Europas auserkoren haben werden. Der Auswahlprozess wird sich herausfordernd gestalten, da ein Pool schöner ist als der andere. Aber die Jurymitglieder entdecken bestimmt auch diesmal wieder kleine Details, die das “Tüpfelchen auf dem i“ sind und den Ausschlag fürs Siegertreppchen geben. Geschmackvolle Kleinigkeiten – auf die wird es ankommen, und diese sind in Form von Tapas ja in Barcelona allgegenwärtig. Der Rahmen stimmt also schon mal für die Siegerehrung.

Der EUSA AWARD wird seit 2013 jährlich von der EUSA – European Union of Swimming Pool and Spa Associations – in Kooperation mit dem Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V. (bsw) und weiteren Schwimmbadverbänden aus Europa verliehen. Der Wettbewerb bildet in diesem Jahr folgende Kategorien ab: privat genutzte Außen- und Innenpools, Whirlpools und Spas, Pools mit Überdachung sowie Abdeckung, Sanierungen unter der Überschrift „vorher-nachher“, Pools bei Nacht und Schwimmbadanlagen in Hotels und Wellnessressorts. In der Rubrik „Pools outside Europe“ würdigt man Leistungen außerhalb unseres Kontinents. Teilnahmeberechtigt sind folgende Länder, die je Rubrik fünf Anlagen einreichen können: Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien und Türkei.

Der bsw-Delegation viel Glück und Erfolg!