Das Jahr neigt sich so langsam dem Ende entgegen. Während sich andere in raffinierten Plätzchen-Kreationen versuchen, werden in der bsw-Akademie individuelle Marketingideen „gebacken“. Im Workshop „Social Media Basics“ mit Mirjam Schrepler, der gestern und heute stattfand, ging es um Grundlegendes aus der digitalen Mitmach-Welt. Wie „denken“ facebook und instagram? Wie kommt man vom „Like“ zum „Kauf“? Wie schafft man Reichweite und wann lohnen sich bezahlte Anzeigen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Seminars, das Praxis pur geboten hat. Dafür ist die Referentin schließlich bekannt. Eine hochmotivierte Teilnehmergruppe hatte sich zusammengefunden, um das notwendige Wissen zu erhalten, Fragen zu stellen und mitzumachen. So machen Lernen und Lehren Spaß.
Weiterbildung statt Weihnachtsmarkt – die „Pool-People“ setzen eben Prioritäten und wollen – clever wie sie sind – die Online-Möglichkeiten nutzen. Dafür hatten wir uns den idealen, einen „smarten“ – Tagungsort ausgesucht. Die Akademie des Branchenverbandes tagte bei ihrem Mitgliedsunternehmen Woodtli Schwimmbadtechnik, das sich mit seinem Konzept „Smart Pool“ einen Namen als digitaler Pionier gemacht hat. Und auch als „analoger Gastgeber“ überzeugte – mit einer herzlichen Willkommensatmosphäre und einem Team, das sich um alles perfekt gekümmert hat. Vielen Dank dafür. An dieser Stelle sei gesagt: die bsw-Akademie tourt immer gerne und freut sich sehr, wenn Mitglieder ihre Tagungskapazitäten zur Verfügung stellen. Fürs kommende Jahr suchen wir noch Räumlichkeiten für unsere Schulungen „Elektroinstallationen in Schwimmbädern“.
Im aktuellen Workshop ging es aber um Spannung ganz ohne Strom. Interessant waren vor allem die vielen Profitricks, die Mirjam Schrepler verriet. Darüber hinaus gab es Anregungen, um Postinginhalte zu schaffen und Zeit zu sparen. Denn die hat ja niemand. Oder doch? Jedenfalls nahm man sie sich – nicht nur für die Schulung, sondern auch am Abend für ein gemeinsames Dinner und sehr nette Gespräche. Wie schön, dass es neben den sozialen Netzwerken auch immer noch die reale Welt mit echten Menschen gibt. Und die möchte man ja mit seinen Posts und Online-Ideen im richtigen Leben erreichen. Das sollte man nie vergessen – bei allen Strategien, die man für instagram, facebook & Co. entwickelt. Deshalb eine wesentliche Erkenntnis aus dem Seminar: bei allen Social-Media-Aktionen darauf achten, dass man die Menschen im realen Leben abholt – zum Beispiel mit einer konkreten Einladung zum Info-Abend oder mit einem Zugang zu einem Gutschein. Weitere Ideen? Zu sehr braucht man sich heutzutage eigentlich gar nicht mehr den Kopf zu zerbrechen. Wir haben doch ChatGPT!
Auch die Künstliche Intelligenz war Teil des Workshops. Wir haben testweise ChatGPT aufgefordert, Postingideen vorzuschlagen. Sehr beeindruckend, was da alles herausgekommen ist. Auch wenn man sicherlich nicht alles 1:1 übernehmen kann, als Inspiration eignet es sich aber allemal. Vor allem kann man so schnell auf neuen Content kommen. Und um die Effizienz ging es ja auch. In diesem Sinne und mit Blick auf den kommenden 3. Advent hier 3 Learnings, die man direkt umsetzen kann:
Neue Pool-Kunden findet man, indem man bewusst aus der eigenen “Bubble” heraustritt. Dabei kann helfen, sich mit regionalen Akteuren – Gastronomie, Fußballvereinen, Kulturstätten – online zu vernetzen und mit Ihnen zu kommunizieren. Denn hier könnten uns unsere potentiellen Kunden sehen.
Soziale Netzwerke im World Wide Web sind wie soziale Netzwerke im offline-Bereich – vergleichbar beispielsweise mit Begegnungen auf Stadtfesten. Wer als Unternehmer dort hingeht, fällt nicht mit der Tür ins Haus und fordert zum Kauf auf. Er nutzt es zum Socialising, sagt “Hallo”, macht Small Talk und redet über Gott und die Welt. Warum sollte man sich auf Social Media anders verhalten? Soll heißen: nur werbende Posts in der Timeline – ohne auch mal was Unterhaltsames und Informatives zu teilen – macht wenig Sinn und schreckt eher ab.
Vorbereitung ist alles: Die ruhigen Weihnachtstage eignen sich bestens, um unter der Überschrift “Evergreen-Ideen” zeitunabhängige Posts zu kreieren. So hat man immer was in der Schublade für hektische Zeiten. Nun aber erstmal entspannte Feiertage – frohes Fest und allen Teilnehmern gute Heimreise!
Keine Kommentare