Paris kennt man. Saint-Denis eher nicht. Aber in dem Vorort von Paris findet heute nicht nur das wichtige EM-Spiel Deutschland gegen Polen statt, sondern hier sitzt auch das französische Normungsinstitut Afnor. Und da hat es uns die letzten Jahre immer wieder hingezogen. Im Schatten des Fußballstadions haben die bsw-Normungsexperten über rutschfeste Bodenbeläge, Fließgeschwindigkeiten und chemische Kettenreaktionen diskutiert. Das war nicht immer so spannend wie es ein Fußballspiel sein kann, aber es hat definitiv immer länger als 90 Minuten gedauert. Und meist stand am Ende ein Unentschieden, denn Ziel war immer ein Konsens aller Länder. Schwieriges Unterfangen – mit diplomatischem Fingerspitzengefühl. Das brauchen Jogis Jungs heute abend nicht. Da heißt es einfach: Tore schießen – ganz egal wie rutschig der Rasen ist, wie das Spiel fließt und ob die Vierer-Kette funktioniert.
Keine Kommentare